top of page

AGB

Allgemeines

Erfüllungsort für Lieferung und Zahlung ist Bodenheim am Rhein.

Sollte eine Sorte oder Jahrgang vergriffen sein, wird gleichwertiger Ersatz geliefert.

* aus nicht weingutseigenen Trauben vinifiziert


Die Lieferung erfolgt kostenfrei im Rahmen unserer Auslieferungstouren.

 

Bei Lieferungen außerhalb unserer Fahrtrouten bieten wir ab einem Warenwert von 1.000,- € eine frachtfreie Lieferung an.


Ab einem Warenwert von 500,- € übernehmen wir die Hälfte der Frachtkosten. 


Der Versand per Paketdienst innerhalb Deutschlands erfolgt in 3er-, 6er- oder 12er-Einheiten zu jeweils 9,- € inkl. Porto + Verpackung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich

  2. Vertragsschluss, Jugendschutz

  3. Widerrufsbelehrung

  4. Preise und Zahlungsbedingungen

  5. Liefer- und Versandbedingungen

  6. Eigentumsvorbehalt

  7. Mängelhaftung (Gewährleistung)

  8. Anwendbares Recht

  9. Alternative Streitbeilegung

1) Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend »AGB«) des Weinguts Jonas & Patrick Gauer GbR (nachfolgend »Verkäufer«), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend »Kunde«) mit dem Verkäufer hinsichtlich der im Online-Shop des Verkäufers dargestellten Waren abschließt. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nur anerkannt, wenn der Verkäufer diesen ausdrücklich zugestimmt hat.

 

1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

 

1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2) Vertragsschluss, Jugendschutz

 

2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote dar, sondern dienen der Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

 

2.2 Der Kunde kann ein Angebot über das im Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Hierzu legt der Kunde die gewünschten Waren in den virtuellen Warenkorb und durchläuft den elektronischen Bestellprozess. Mit dem Klicken des Buttons, der den Bestellvorgang abschließt, gibt der Kunde ein rechtlich verbindliches Angebot ab. Alternativ kann das Angebot auch per E-Mail, Fax, Online-Kontaktformular, postalisch oder telefonisch abgegeben werden.

 

2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem:

  • der Kunde eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (z. B. per Fax oder E-Mail) erhält,

  • die Ware geliefert wird, oder

  • der Kunde zur Zahlung aufgefordert wird.

 

Das Datum des erstmaligen Eintritts einer der genannten Alternativen bestimmt den Zeitpunkt des Vertragsschlusses.

 

2.4 Der Vertragstext wird vom Verkäufer nach Vertragsschluss gespeichert und dem Kunden in Textform übermittelt. Kunden mit einem Nutzerkonto können ihre Bestelldaten auch dort einsehen.

 

2.5 Vor der verbindlichen Bestellung kann der Kunde Eingabefehler durch sorgfältiges Prüfen und Nutzung der Browser-Funktionen (z. B. Vergrößerung) erkennen und korrigieren.

 

2.6 Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.

 

2.7 Die Bestellabwicklung und Kommunikation erfolgen in der Regel per E-Mail. Kunden müssen sicherstellen, dass sie die angegebene E-Mail-Adresse korrekt angeben und eingehende Nachrichten empfangen können.

 

2.8 Bei der Bestellung alkoholischer Getränke bestätigt der Kunde mit der Bestellung, dass er das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter erreicht hat. Entsprechend dem Jugendschutzgesetz erfolgt die Lieferung ausschließlich an volljährige Personen. Eine Altersverifikation durch den Versanddienstleister kann erfolgen. Die Kosten für Rücksendungen infolge einer fehlgeschlagenen Altersprüfung trägt der Kunde.

 
3) Widerrufsbelehrung

 

3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.

 

3.2 Widerrufsrecht

 

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen.​

 

Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.

 

​Der Widerruf ist zu richten an:

Weingut Jonas & Patrick Gauer GbR

Plattenhohl 1

55294 Bodenheim

Telefon: +49 6135 2216

E-Mail: info@weingut-gauer.de

Internet: www.weingut-gauer.de

3.3 Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben.

Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, so müssen Sie uns insoweit gegebenenfalls Wertersatz leisten.

Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa in einem Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden.

Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40,00 EUR nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Andernfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden.

Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

 
4) Preise und Zahlungsbedingungen

 

4.1 Alle angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Zusätzliche Versandkosten werden gesondert ausgewiesen.

 

4.2 Die verfügbaren Zahlungsmethoden werden im Online-Shop des Verkäufers angegeben.

 

4.3 Bei Vorauskasse ist die Zahlung unmittelbar nach Vertragsabschluss fällig.

 

4.4 Beim Kauf auf Rechnung ist der Betrag innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt der Rechnung zu zahlen, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

5) Liefer- und Versandbedingungen

 

5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse.

 

5.2 Scheitert die Zustellung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dadurch entstehenden Mehrkosten.

 

5.3 Die Gefahr des zufälligen Untergangs geht bei Verbrauchern erst mit der Übergabe über. Bei Unternehmern erfolgt der Gefahrenübergang bereits bei Übergabe der Ware an den Versanddienstleister.

 

5.4 Der Verkäufer behält sich vor, bei Nichtverfügbarkeit vom Vertrag zurückzutreten. Der Kunde wird darüber unverzüglich informiert.

 

5.5 Wird Abholung angeboten, kann der Kunde die Ware während der Geschäftszeiten abholen.

5.6 Der Versand erfolgt in 6er- oder 12er-Einheiten zu je 9,00 € pro Karton.

 
6) Eigentumsvorbehalt

 

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum des Verkäufers.

 
7) Mängelhaftung (Gewährleistung)

 

7.1 Es gelten die gesetzlichen Vorschriften.

 

7.2 Abweichungen gelten bei Unternehmern, insbesondere kürzere Verjährungsfristen.

 

7.3 Verbraucher sollen Transportschäden reklamieren, ohne dass dadurch ihre Rechte beeinträchtigt werden.

 
8) Anwendbares Recht

 

Es gilt deutsches Recht. Verbraucher genießen weiterhin den Schutz zwingender Bestimmungen ihres Wohnsitzstaates.

 
9) Alternative Streitbeilegung

 

Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr

bottom of page